WORKSHOP – Kreativ

»LANDART« an der Hinterseer Taugl

Freitag, 26. September 2025 | 13:15 Uhr

»LANDART-WORKSHOP« AN DER HINTERSEER TAUGL
Mit dem Landschaftskünstler Matthias Würfel


WORKSHOPZEITEN

• Freitag, 26. September 2025 | 13:15–18:00 Uhr
 
Treffpunkt um 13:00 Uhr beim großen Parkplatz vorm „Liftstüberl Hintersee“ (Hintersee 65, 5324 Hintersee)

Samstag, 27. September 2025 | 10:00–17:00 Uhr

Sonntag, 28. September 2025 | 10:00–17:00 Uhr

Sonntag, 28. September 2025 | ab ca. 17:30 Uhr
 
Zwangloser Ausklang in einem regionalen Gasthof


KREATIVGELÄNDE
Erreichbar ist unser Kreativgelände über die Landesstraße L202 von Hof bei Salzburg über Faistenau und von Hallein aus über die Wiestal Landesstraße L107 und die Strubklamm.


INHALT UND ABLAUF
Als landschaftskünstlerisches Freiluft-Atelier steht dem Emailwerk wie bereits im Jahre 2019 und 2021 ein Abschnitt der beschaulichen Flusslandschaft der Hinterseer Taugl (Gemeinde Hintersee) zur Verfügung.
Neben der Fülle an Baumaterialien der Natur wie Schwemmholz, Wurzelstöcke, Geäst, Gräser sowie Unmengen unterschiedlicher, teils farbiger Steine, dürfen sich die TeilnehmerInnen auf ein großes, helles Gebiet freuen.
Der Workshop findet ausschließlich in der freien Natur statt. Auf der Suche nach Anregungen erforschen wir zunächst großräumig das Gelände. Materialbezogene Vorübungen zeigen uns die Gestaltungsvielfalt mit den Stoffen der Natur und ermöglichen uns, die Landschaft sinnlich zu „begreifen“ und erste Ideen zu entwickeln.
Aus den unterschiedlichen Eindrücken und Interpretationen der einzelnen Seminar-TeilnehmerInnen entwickeln sich meist völlig unterschiedliche, jedoch allesamt vergängliche Werke. Statt dem Bestreben nach Perfektion steht die Freude am Experimentieren mit den Elementen der Landschaft im Vordergrund. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


LANDART
meint, das Alltägliche und Bekannte neu zu entdecken und diese Entdeckung zum Ausgangspunkt für eine neue Idee zu machen. Bilder, die aus der Natur auftauchen und wieder in ihr verschwinden. Der Eingriff ist flüchtig, die Materialien vergänglich. Bäume und Gräser, Steine und Sand, Wasser und Eis.
Bereits zum 18. Mal veranstaltet der Kulturverein Kunstbox Seekirchen diese Workshop-Veranstaltung, die sich zum beliebten, alljährlichen Herbst-Highlight entwickelte. Wahrscheinlich liegt es daran, dass diese besondere Art von Kunst – das Erschaffen fragiler, vergänglicher Werke aus örtlichen Materialien – die Teilnehmer tief in der Seele berührt.
Durch das Beobachten, Verstehen und Annehmen von Naturgegebenheiten, durch das Experimentieren, Formen und Gestalten des Vorgefundenen, durch das Spüren von Licht, Wetter und Raum entsteht eine enge Verbundenheit mit der Natur. Diese erhebende Gefühlsmischung aus Kunst- und Naturerleben mit allen Sinnen ist Balsam für unsere Seele. Meist hält dieses Hochgefühl weit über den Workshopzeitraum hinaus an.


DER HINTERSEER TAUGL
Südöstlich des Flachgaus befindet sich in einem versteckten Seitental das Gemeindegebiet Hintersee. Am kleinsten Ort des Salzburger Alpenvorlandes beginnt eine andere Welt. Hier wird die Zeit nicht in Sekunden sondern noch nach Schönheit gemessen, denn man findet in allen Himmelsrichtungen eine reizvolle, beinahe unberührte Natur vor. Eingebettet von der zauberhaften, dicht bewaldeten Bergwelt der Osterhorngruppe, glänzt der idyllische Hintersee aus der Landschaft. Zurecht zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, wird dieses in seiner Flora und Fauna mannigfaltige Gebiet durch ein weiteres Naturjuwel bereichert: der Hinterseer Taugl. Dieser wildromantische Gebirgsbach bildet den Zufluss des Hintersees. Der Hinterseer Taugl (auch Tauglbach genannt) entspringt als Lämmerbach nahe dem Gruber- und Gennerhorn auf einer Seehöhe von ca. 1700 Metern und erreicht eine Gesamtlänge von ca. 10 km. Im oberen, engeren Abschnitt, im Bereich der Schluchten wird der Bach als Wildwasser eingestuft. Durch die Naturbelassenheit des Gewässers erreicht der Taugelbach die Güteklasse I.
Den TeilnehmerInnen des Workshop erwartet demnach ein wahres Eldorado für Landschaftskunst, in dem man mit allen Sinnen erleben, genießen und schöpferisch arbeiten kann.


Der Workshop findet bei (fast) jedem Wetter statt!
Mitzubringen sind Gummistiefel (möglichst wadenhoch!), festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Gartenhandschuhe, Regenschutz, Baueimer oder Stoffsack, Rosen- und Papierschere, Taschenmesser, Jause und v.a. genügend zu trinken!


Hier geht's zum Folder!

Matthias Würfel (Salzburg / Vorarlberg),
Geboren 1975 in Wr. Neustadt (NÖ), aufgewachsen im Salzburger Flachgau, studierter Architekt und seit 2006 freischaffender Landschaftskünstler.
Bereits in früher Kindheit zog es mich nach draußen. Seit jeher spüre ich eine tiefe Verbundenheit zur Natur, die sich in meinen kreativen Prozessen manifestiert. Neben meiner Entwurfstätigkeit in der Architektur beschäftige ich mich intensiv mit der Landschafts- und Natur-Kunst. In diesen Bereichen entdeckte ich die Möglichkeit, zwei meiner größten Leidenschaften – die Freude am Gestalten und meine tiefe Naturverbundenheit – zu vereinen. Die emotionale Auseinandersetzung mit unberührten und von Menschen geprägten Landschaften sind der Nährboden für meine künstlerischen Ideen.
www.matthiaswuerfel.at

WORKSHOP-BEITRAG
€ 180,00


ANMELDESCHLUSS
Samstag, 12.09.2025 | 23:59 Uhr


STORNOBEDINGUNGEN
Die Stornierung ist bis 14 Tage vor Workshopstart kostenlos,
danach behalten wir uns den Workshopbeitrag als Stornierungsgebühr ein.

Bei Stornierung des Workshops UNBEDINGT eine Email an: storno(at)emailwerk.at


•••••


Keine Ermäßigungen möglich!

Zurück