FRAUENZIMMER – Theater

»PRIMA FACIE« mit Magdalena Köchl

Freitag, 10. Oktober 2025 | 20:00 Uhr

PRIMA FACIE*
von Suzie Miller

Australien Writers' Guild Award 2020 / Olivier Awards 2023

Suzie Millers aufwühlender, mehrfach preisgekrönter, weltweit gefeierter Monolog über die Strafanwältin Tessa, die erfahren muss, dass die weibliche Erfahrung sexueller Gewalt nicht in das männlich geprägte Justizsystem passt –
einer der größten Theatererfolge der letzten Jahre!

„Ich weiß nur, irgendwo. Irgendwann. Irgendwie. Irgendwas muss sich ändern.“

Tessa ist Strafverteidigerin und ihr Spezialgebiet sind vor allem Männer, die aufgrund sexuellen Übergriffs vor Gericht stehen. Sie muss dabei nicht beweisen, ob das Opfer zugestimmt hat, sondern dass ihr Mandant nicht wusste, dass es kein Einvernehmen gab. Und Tessa ist sehr erfolgreich in ihrem Job. Ihre Ratschläge sind unter Kolleg*innen gefragt. Auch Julian aus ihrer Kanzlei bittet um ihre Hilfe. Die beiden kommen sich näher und haben Sex, der beiden gefällt. Doch beim nächsten Date passiert etwas: Julian wird sexuell übergriffig. Und Tessa steht vor der Frage, wie es in ihrem Leben nun weitergehen soll. War das nur schlechter Sex in stark alkoholisiertem Zustand – oder war es eine Vergewaltigung? 

„Es steht so viel auf dem Spiel: mein Privatleben, Freunde, die Familie. Meine Karriere. Alles, einfach alles. Das macht mir Angst.“ 

Tessa geht zur Polizei. Und sie wird zur Zeugin der Anklage. Von nun an erlebt sie die Vorgänge im Gerichtssaal von der anderen Seite, was ihre Sicht auf die Dinge verändert.


Jahrelang, seit ihrem Jurastudium, hatte die Autorin Suzie Miller die Idee zu PRIMA FACIE*. Aber verwirklichen ließ sie sich erst vor dem Hintergrund der seit 2017 weltweiten #MeToo-Bewegung. Das Stück schlägt eine Brücke zwischen Kunst und sozialem Wandel. Denn noch immer zieht die Anzeige eines sexuellen Verbrechens die Teilnahme an allen Gerichtsterminen nach sich: das Erscheinen bei der Anklage, das Kreuzverhör sowie die öffentliche Berichterstattung in den Medien – was außerordentlichen Mut erfordert. Und der Prozess der Aufarbeitung ist lang und verlangt großes Vertrauen in die Gerechtigkeit des Rechtssystems. Aber verdient dieses System das Vertrauen überhaupt? Oder bringt es Opfer von sexualisierten Übergriffen weiterhin dazu, lieber zu schweigen? Wie kann, wie muss sich die Gesellschaft weiterentwickeln, um diesen Bereich zu reformieren?

Suzie Millers aufwühlender Monolog wurde 2019 in Sydney, Australien, uraufgeführt. Am National Theatre in London sahen mehr als 300.000 Zuschauer*innen das Theaterstück live im Kino durch die Ausstrahlung des National Theatres. Ausgezeichnet mit dem Australien Writers’ Guild Award 2020, dem David Williamson Award 2020 und dem Olivier Award 2023. 

Eine Produktion von Theater Chronos Salzburgwww.theater-chronos.com
Regie: Leonard Dick
Schauspiel: Magdalena Köchl
Musik: Anna Buchegger
Dramaturgie: Cosima Schubert
Organisation/Schauspiel-Coaching: Edi Jäger


*Prima facie: juristischer Fachausdruck für „Anscheinsbeweis“, „bis auf Widerruf“

SCHAUSPIEL • Magdalena Köchl
Magdalena Köchl ist eine Salzburger Schauspielerin und Sängerin, die nach ihrer Schauspielausbildung in New York City nun zwischen Berlin und Salzburg lebt. Nach einem Sommer am Filmset in Wien ist sie im Dezember 24 in der neuen TV-Filmreihe 'Die Liesl von der Post' zu sehen.
Sie wirkte in einem Dutzend Theaterproduktionen mit, sowie diversen Gesangsprojekten (Crossover Gesang + Theater) und hat 2023 sehr erfolgreich ein internationales Anton Tschechow-Theaterprojekt in Kooperation mit 8 Künstler*innen aus Schweden und den USA realisiert. (inkl. Tournee durch vier europäische Länder und über 15 Theater).
Derzeit steckt sie intensiv in den Vorbereitungen für ihre dritte eigene Theaterproduktion 'Prima Facie', ein weltweit gefeiertes Solo Theaterstück, mit dem sie im März 25 in Salzburg Premiere feiern wird und danach, wie mit ihren anderen Theaterproduktionen, weitere Stopps in Österreich und Deutschland einlegt.


REGIE • Leonard Dick
Leonard Dick ist in Hannover geboren und ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Während seines Schauspielstudiums an der Theaterakademie August Everding in München spielte er u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Residenztheater und Burgtheater. Für seine erste Regiearbeit „Bent- Rosa Winkel“, die er zusammen mit Andrej Agranovski 2019 im studentischen Kontext verwirklichte, wurde er damals mit dem 2. Preis der Jury beim 62. Spoleto Festival ausgezeichnet. Momentan ist er Teil des Schauspielensembles am Badischen Staatstheater Karlsruhe und arbeitet parallel als Regisseur an diversen Theatern in Deutschland (Schauspiel Hannover, Rheinisches Landestheater Neuss und Theater Konstanz).
Für seine Regiearbeit innerhalb seines Theaterkollektivs Doris Crea, wurde er 2024 mit der Inszenierung „Landsfrau“ zum Plug & Play Festival für junge Regie am Staatstheater Mainz eingeladen.


MUSIK • Anna Buchegger
Starmania Gewinnerin 2021
Anna Buchegger wächst auf einem kleinen Bauernhof im Salzburger Innergebirg auf und kommt früh mit der alpenländischen Volksmusik in Berührung.
2018 beginnt die junge Salzburgerin Populargesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zu studieren und schließt Angang 2023 ihren Bachelor dort ab. Die Pandemie im Jahr 2020 ist ein Katalysator für Veränderungen in ihrem Leben. In dieser Zeit gründet Anna gemeinsam mit Salzburger Musikerkollegen (Robert Kainar, Gernot Haslauer, Christian Kronreif und Joschi Öttl) den Mobile Music Club. Nach Vorbild der traditionellen Marching Bands aus dem amerikanischen New Orleans spielt die Band seither unplugged auf verschiedensten Festivitäten.
Ihre Teilnahme an der wieder aufgegriffenen österreichischen Castingshow im Jahr 2021 und der anschließende Sieg bringen sie kurzzeitig ins Rampenlicht des öffentlichen Lebens, stellen sie jedoch auch vor völlig neue, unbekannte Herausforderungen. Die junge Salzburgerin entscheidet sich, ihre künstlerische Reise eigenständig fortzusetzen.
Seit 2023 beschäftigt sie sich künstlerisch mit dem Thema „Heimat“ und damit reift der Wunsch nach etwas Neuem. Nach einer Vermischung von alpenländischer Folklore mit zeitgemäßer Popmusik.
Derzeit studiert Anna Buchegger Transmediale Performance an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.


DRAMATURGIE • Cosima Schubert
Cosima Schubert, 1998 in Salzburg geboren und aufgewachsen, studierte an der Universität Wien Deutsche Philologie.
Nach ihrem Umzug nach Wien sammelte sie Erfahrungen als Regiehospitantin bzw. -assistentin am Wiener Burgtheater.
Dort arbeitete sie u.a. mit den Regisseur*Innen Georg Schmiedleitner, Anne Sokolowski und Ingo Berk. Bei den Salzburger Festspielen assistierte sie der niederländischen Regisseurin Caecilia Thunnissen und dem Regisseur Joachim Goller.
Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie fest als Dramaturgie- und Regieassistentin in der Sparte Schauspiel am Badischen Staatstheater. Hier arbeitete sie u.a. mit den Regisseur*innen Anna Bergmann, Jan Bosse und Milan Peschel.
Prima Face ist ihre zweite Produktion an der Seite von Leonard Dick. 


SCHAUSPIEL-COACHING / ORGANISATION • Edi Jäger
Edi Jäger – Schauspieler und Produzent – wurde in Salzburg geboren und absolvierte in den Neunziger Jahren seine Schauspielausbildung in Wien, Salzburg und Los Angeles. Seine Engagements führten ihn an zahlreiche Bühnen im deutschsprachigen Raum (u.a. Schauspielhaus Graz, Staatstheater Darmstadt, Volkstheater München, Staatstheater Kassel, Salzburger Landestheater). Er spielte in weit über 100 Theaterproduktionen. Über seine Rolle in Horvaths Der jüngste Tag etwa schrieb die FAZ: „Jäger, vom Premierenpublikum begeistert gefeiert, meistert grandios den Part des Thomas Hudetz“ und dazu der ORF: „eine Entdeckung: mit der Souveränität einer ganz großen Begabung“.
Auch in vielen TV und Kinoproduktionen ist er zu sehen, etwa im Passau Krimi, Rosenheim Cops, Soko Donau, Tatort etc.
2019 im Kinofilm Murer • Anatomie eines Prozesses – ausgezeichnet mit dem Deutschen Schauspielpreis.
2022 war er in der mit dem Grimmepreis ausgezeichneten Sky-Produktion Die Ibiza Affäre zu sehen.
2024 steht er unter anderem in Die Toten vom Bodensee, Steirerwahn und inder Amazon-Serie Drunter & Drüber mit Nicholas Ofczarek vor der Kamera.

EINTRITT
Online Ticket € 26,00* | € 18,20**
Abendkassa € 28,00* | € 19,60**


FREIE PLATZWAHL

EINLASS ab ca. 19.30 Uhr

KASSA öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

KEINE RÜCKERSTATTUNG von bereits gekauften Tickets

3er-KARTE gilt nur für 1 Ticket pro Veranstaltung


•••••


*Mögliche Rabatte auf den Normalpreis:
-10% für Ö1-Club- & Ö1-Intro-Mitglieder (gilt auch für eine Begleitperson), Kulturpass „Hunger auf Kunst & Kultur“

**Der ermäßigte Eintrittspreis gilt für:
Menschen in Ausbildung, Menschen mit Beeinträchtigung und deren eingetragene Begleitperson, Zivil- & Präsenzdiener

Ermäßigungen und Rabatte nur nach Vorlage eines gültigen Ausweises gemäß unseren AGB!

Zurück