MATINEE – Klassik
LILLY & CHRISTOPH | »Klavier zu vier Händen«
Sonntag, 18. Mai 2025 | 11:00 Uhr
LILLY & CHRISTOPH | »Klavier zu vier Händen«
Vier Hände, ein Klang: Wiener Klassik und französische Eleganz
Moderiertes Konzert mit Werken von Mozart, Beethoven, Schubert, Fauré, Poulenc und Mendelssohn
„Genießen Sie die zauberhaften Klänge eines Klaviers, gespielt von vier Händen, die im Einklang miteinander tanzen. Lassen Sie den Alltag hinter sich und erleben Sie eine unvergleichliche Verschmelzung aus musikalischer Brillanz und sinnlicher Entspannung.
Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Fauré, Poulenc und Mendelssohn entführen Sie auf eine Reise für die Sinne, die Sie nicht verpassen sollten.“
PROGRAMM
W. A. Mozart - Sonate in D-Dur, KV381
L. v. Beethoven - Sonate in D-Dur, Op.6
F. Schubert - D947, Allegro in a-Moll „Lebensstürme“
Pause
Gabriel Fauré - Dolly Suite, op.56
Francis Poulenc - Sonate für Klavier zu vierhändig
F. Mendelssohn – Andante und Allegro brillante A-Dur, Op.92
Mag. art. Liming (Lilly) Zhang-Sowa
Lilly Liming Zhang-Sowa erhielt bereits im Alter von 4 Jahren Klavier- und Flötenunterricht im Musikkindergarten ihrer Geburtsstadt Shanghai. Mit 16 Jahren wurde sie am Konservatorium von Kanton aufgenommen. Nach kurzer Zeit gewann sie den chinaweiten Musikwettbewerb für einen Studienplatz in Österreich und konnte so mit 18 Jahren ihr Klavier-Studium am Haydn-Konservatorium bei Mag. Ralf Heiber beginnen. Ab 2004 studierte Zhang-Sowa im Hauptfach Konzertfach Klavier-Kammermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Avedis Kouyoumdjian und Prof. Teresa Leopold sowie Vokalbegleitung (Lied und Oratorium) bei Prof. David Lutz. Ihre Diplomarbeit „Klangsinn und Achtsamkeit“ wurde vom Akademikerverlag in der Reihe Geisteswissenschaften publiziert. Es folgten Meisterkurse, etwa beim Wiener Musikseminar bei Prof. Walter Fleischmann und Kapellmeisterfortbildung bei Alex Schillings und Toni Scholl.
Bereits 2002 konzertierte sie zum 100. Geburtstag des Komponisten Jenö Takács. Zhang-Sowa ist Pianistin, ebenso einfühlsame Liedbegleiterin und Kammermusikerin. Sie gab zahlreiche Kammermusik-Konzerte im In- und Ausland und musizierte als Korrepetitorin bei verschiedenen Kursen z. B. „Bläserurlaub Bad Goisern“ etc. Ihr Interesse für neue Musik konnte sie unter anderem bei Aufführungen der ÖGZM unter Beweis stellen. Auch gab sie Konzerte und Workshops mit Otto Sauter (Ten of the Best, Gründer der World Brass Association).
Als Komponistin verlegte sie Werke wie „AROUND THE WORLD“ für Trompete, „FENG SHUI SUITE“ für Posaune und eine Konzertfantasie für Tuba und Klavier. Anlässlich des 150-jährigen Geburtstages von Oskar Böhme wurde im Label „Thorofon“ die CD „150 OSKAR BÖHME Dresden – St. Petersburg“ mit Helmut Fuchs (Solotrompeter Staatskapelle Dresden) und Lilly Zhang-Sowa veröffentlicht. Im Jahr 2023 erschien die zweite CD „erstanden“ von beiden und wurde gemeinsam mit dem Komponist Jakob Gruchmann beim Opus Klassik 2023 normiert.
Derzeit ist Zhang-Sowa am Musikum Salzburg als Klavierpädagogin und Korrepetitorin tätig.
Univ.-Prof. Mag. art. Christoph Traxler
Der vielseitige österreichische Pianist Christoph Traxler hat sich sowohl als Solist und Kammermusiker als auch als Pädagoge auf den großen Bühnen und in den Musikzentren der Welt etabliert. Höhepunkte der vergangenen Spielzeit waren Aufführungen der Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven in Japan, künstlerische Zusammenarbeit mit internationalen Persönlichkeiten wie Manfred Honeck, Stefan Vladar und Thomas Hampson und Auftritte bei den Festivals von Verbier, Gstaad und dem Rheingau Festival.
Er ist Mitglied des Kultensembles „Philharmonix“, welches virtuos jenseits aller Genregrenzen unterwegs ist und 2018 den Opus Klassik Preis gewann. Außerdem ist er gerngesehener Gast als Pianist im Orchester der Wiener Philharmoniker.
2022 wurde Christoph Traxler als Professor für Klavier an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien berufen.
Im selben Jahr erschien außerdem beim Major-Label Decca die umfassende Einspielung des Repertoires für Klarinettentrio („The Clarinet Trio Anthology“) mit seinen langjährigen Kammermusikpartnern Daniel Ottensamer und Stephan Koncz.
www.theclarinettrioanthology.com
www.philharmonix.cc
Online-Reservierung zum VORVERKAUFSPREIS: EUR 26,00
Ermäßigte* Tickets: EUR 18,00
Ö1-Clubmitglieder -10% (bitte Ö1-Card vorweisen): EUR 23,40
ABENDKASSA: EUR 28,00
Ermäßigte* Tickets: EUR 20,00
Ö1-Clubmitglieder -10% (bitte Ö1-Card vorweisen): EUR 27,20
*Schüler·in/Student·in und Menschen mit Behinderung (bitte Ausweis vorweisen)
• Die Kassa öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
• Online reservierte Tickets werden an der Kassa hinterlegt.
• Die Tickets müssen spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden.
• Bei Stornierung von Online-Reservierungen bitte eine Email an: storno(at)emailwerk.at